
Canadian North Resources Inc.

Kennzahlen
Aktienstruktur

Eigentümerstruktur
Canadian North Resources Inc. (CNRI) ist ein kanadisches Bergbauunternehmen, das sich in der späten Explorations- und Erschließungsphase eines Bergbaugrundstücks, des Projekts Ferguson Lake, in der Region Kivalliq in Nunavut, Kanada, befindet. Das Projekt Ferguson Lake verfügt über 71 Millionen Tonnen mit beträchtlichen Ressourcen an Kupfer (1.402 Millionen Pfund, Mlb), Nickel (872, Mlb), Kobalt (99,9 Mlb), Palladium (3,20 Millionen Unzen, Moz) und Platin (0,56 Moz). Diese Schätzungen beziehen sich auf die Zone West und die Zone West Extension, die sich über eine Länge von etwa 6 Kilometern entlang eines 15 Kilometer langen Mineralisierungsgürtels erstrecken. Es gibt mehrere Zielzonen für massive Sulfidvorkommen und ausgeprägte sulfidarme Zonen für PGM-Mineralisierungen. Das Unternehmen ist bestrebt, durch die Weiterentwicklung seines Projekts Ferguson Lake, einem bedeutenden potenziellen BM- und PGM-Produzenten, einen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen. Nur 5 von 10 mineralisierten Zonen waren Teil der Mineralressource 2022, wobei das Potenzial besteht, die Ressource bei Ferguson Lake sowie durch neue Entdeckungen bei den regionalen Projekten zu erweitern.
Breaking News: Im März 2023 meldete CNRI die Entdeckung von granitischen Pegmatiten, die möglicherweise lithiumhaltige Mineralien enthalten. Das Unternehmen plant die weitere Erkundung des Lithiumpotenzials.
Zum 31. März 2023 verfügte CNRI über liquide Mittel in Höhe von 9,35 Millionen $, die ausreichen, um das Explorationsprogramm für das Projekt Ferguson Lake im Jahr 2023 abzuschließen, einschließlich eines Diamantbohrprogramms mit 75 Bohrlöchern und 20.000 m Länge sowie der Erkundung des Lithiumpotenzials der umfangreichen Pegmatite, die auf dem Grundstück Ferguson Lake identifiziert wurden.
Wenn das Unternehmen tatsächlich lithiumhaltige Pegmatite nachweisen kann, wäre dies ein absoluter Wendepunkt hinsichtlich der Bewertung der Gesellschaft und eine vollständige Neueinstufung von CNRI würde notwendig werden. Wir sind sehr gespannt, was in den nächsten Wochen passieren wird.

Dr. Trevor Boyd über das Ferguson Lake Projekt
Das Projekt Ferguson Lake
Die Lagerstätte Ferguson Lake befindet sich in der Region Kivalliq im südlichen Nunavut-Territorium, etwa 250 km westlich von Rankin Inlet, Nunavut, und 170 km süd-südwestlich von Baker Lake, Nunavut. Der Ferguson Lake, der im Zentrum des Grundstücks liegt, befindet sich auf halbem Weg zwischen den Seen Yathkyed und Qamanirjuaq. Das Grundstück umfasst derzeit ein Gebiet, das sich in Ost-West-Richtung über 16,5 km und in Nord-Süd-Richtung über 5,5 km erstreckt. Das Grundstück Ferguson Lake besteht aus 10 aneinander grenzenden Bergbaupachtverträgen mit einer Fläche von 9.686 Hektar.
Im Jahr 2013 erwarb das Unternehmen zu 100% die Kozessionen des Ferguson Lake Projektes, das aus zehn Konzessionen mit einer Fläche von 96,9 km2 (über 23.944 Acres) besteht. Anschließend hat die Gesellschaft weitere Claims mit einer Gesamtfläche von 156,9 km2 (über 38.770 Acres) abgesteckt, die die bestehenden zehn Kozessionen im Jahr 2022 umgeben, um alle bekannten Basismetall- und PGM-mineralisierten Zonen und Aufschlüsse im Gebiet Ferguson Lake abzudecken. Das Projekt Ferguson Lake ist 253,8 km2 groß und reich an Platingruppenmetallen (PGMs), einschließlich Pd, Pt und Rhodium (Rh); Basismetallen, einschließlich Cu, Ni und Co; und Vorkommen von Gold (Au) und Silber (Ag).
Darüber hinaus hat CNRI 50,3 km2 im Gebiet Quartzite Lake (Quartzite Lake Project) und 29,2 km2 im Gebiet Kaminak Lake (Mac Island Prospect) abgesteckt, die goldmineralisierte Zonen mit zuvor gebohrten Abschnitten von bis zu 70 m mit einem Gehalt von 2,16 g/t sowie kürzlich entnommene Aufschlussproben mit 52,5 g/t Au und 3,35 g/t Au umfassen. Quartzite Lake und Kaminak Lake befinden sich beide in Nunavut.
Das Hauptaugenmerk von CNRI liegt auf dem Ferguson Lake Projekt, das 2013 erworben wurde. Das Projekt verfügte bereits über eine PEA, die 2011 veröffentlicht wurde. Die PEA von 2011 konzentrierte sich jedoch nur auf die Basismetalle (Nickel, Kupfer und Kobalt) und bezog die Platinmetalle, Au oder Rhodium nicht in die Bewertung ein. Allerdings hatte die PEA von 201 bereits einen Barwert (NPV) von mehr $1 Milliarde. Heute haben wir viel höhere Rohstoffpreise und der Wert sollte daher deutlich höher liegen.
Geologie



Das Projekt Ferguson Lake umfasst eine Fläche von 253,8 km2 (über 62.715 Acres). Das Projekt beherbergt eine kürzlich aktualisierte Mineralressource gemäß NI 43-101, die eine angezeigte (indicated) Mineralressource von 455 Millionen Pfund (Mlb) Kupfer (Cu) mit 0,85 %, 321 Mlb Nickel (Ni) mit 0,60 %, 37,5 Mlb Kobalt (Co) mit 0,07 %, 1,08 Millionen Unzen (Moz) Palladium (Pd) mit 1. 38 Gramm pro Tonne (g/t) und 0,18 Moz Platin (Pt) mit 0,23 g/t; und eine abgeleitete (inferred) Mineralressource, die 947 Mlb Cu mit 0,91 %, 551,5 Mlb Ni mit 0,53 %, 62,4 Mlb Co mit 0,06 %, 2,12 Moz Pd mit 1,4 g/t und 0,38 Moz Pt mit 0,25 g/t enthält. Die im Juli 2022 veröffentlichte NI 43-101-Mineralressourcenschätzung umfasste jedoch nur fünf Zonen – West, West Pit (Teil von Central), 119, East und East II -, die etwa 6 km des 15 km langen mineralisierten Gürtels ausmachen und nur einen Bruchteil des gesamten aussichtsreichen Explorationsgebiets darstellen.
Das Projekt Ferguson Lake erstreckt sich über eine Fläche von 256,8 Quadratkilometern, bestehend aus 10 zusammenhängenden Bergbau-Pachtverträgen mit einer Fläche von etwa 9.686 Hektar (96,9 km2), umgeben von 11 Explorations-Claims mit einer Fläche von 15.694,63 Hektar (156,9 km2). Alle Pachtgebiete befinden sich zu 100 % im Besitz von Canadian North Resources Inc. Die Liegenschaft befindet sich in der Western Churchill Province und im nordwestlichen Bereich der Hearne-Domäne mit überwiegend archäischen metavulkanischen und metasedimentären Gesteinen sowie ausgedehnten gneisischen Gebieten.
Die Western Churchill Province umfasst verschiedene geologische Umgebungen, die 1,5 Milliarden Jahre alt sind, und beherbergt verschiedene Arten von Mineralvorkommen. Zu den bekannten Mineralvorkommen, Prospektionsgebieten und Bergbaubetrieben gehören mafische und ultramafische magmatische Nickel-Kupfer-Kobalt-PGM-Vorkommen, orogene (mesothermische) Goldvorkommen, vulkanische Kupfer-Zink-Blei-Gold-Silber-Vorkommen, diskordanzgebundene Uranvorkommen und Diamanten in Verbindung mit phanerozoischem Kimberlit.
Das Gebiet des Ferguson Lake umfasst eine Erweiterung des Yathkyed Greenstone Belt. Bei dem Gürtel handelt es sich um eine stark deformierte, gneisische Abfolge von archäischen suprakrustalen und intrusiven Gesteinen sowie unterschiedlich deformierten proterozoischen Plutonen und Erzgängen. Die archäischen Gneisgesteine sind von archäischen Granodioriten, Quarzmonzoniten und einer Vielzahl von mafischen Intrusionen, darunter Diorite und Gabbros, durchsetzt.
Die ältesten Gesteine im südlichen und nordöstlichen Teil des Grundstücks Ferguson Lake Project sind fein- bis mittelkörnige Amphibolite. Dabei handelt es sich um die metamorphen Produkte ursprünglicher mafischer und intermediärer vulkanischer Gesteine archäischen Alters (vor 2,5 bis 4 Milliarden Jahren, Gya). Die archäische Gesteinsabfolge umfasst an einigen Stellen sulfidische, oxidische und silikatische Bändereisen-Formationen. Diese sind mit dem weiter verbreiteten Quarz-Feldspat-Biotit-Gneis (Hornblende) überlagert (Abfolge der Mineralisierung). Auf dem gesamten Grundstück wurden diese Einheiten von feinkörnigem archaischen Granitgneis und Pegmatit durchdrungen. Eine Vielzahl von jüngeren proterozoischen (0,5 bis 2,5 Gya) Erzgängen, Schwellen und unregelmäßigen Intrusionen durchschneiden diese älteren Gesteine.

Lithium Pegmatite
Der Lithium Faktor
Die Pegmatite treten in diesen beiden Gebieten in Form von Deichschwärmen auf und wurden in Aufschlüssen als Adern und Pfropfen von unterschiedlicher Breite innerhalb von Amphibolit (metamorphisierte mafische Intrusionen oder Vulkanite) und Gneis sowohl in den Kernbergbaupachtgebieten als auch in der Umgebung der Explorations-Claims festgestellt. Über die flächenmäßige Ausdehnung dieser Pegmatitkörper ist wenig bekannt. Diese Pegmatite könnten potenziell Lithiummineralien enthalten; es wurden jedoch noch keine Arbeiten zu ihrer Mineralogie und Geochemie durchgeführt. Das Unternehmen hat mit der Untersuchung des Lithiumpotenzials in Verbindung mit diesen Pegmatiten begonnen. Das Unternehmen hat erste lithiumspezifischen Explorationsprogramme geplant, die geophysikalische Untersuchungen, geologische Kartierungen und Aufschlussproben auf den Pegmatit-Dike-Schwärmen und Adern umfassen, gefolgt von Bohrtests bis zum Ende diesen Jahres.

Weiteres Explorationspotential
Bei den ausgedehnten Zielmineralisierungszonen auf dem Grundstück Ferguson Lake handelt es sich um magmatische Kupfer-Nickel-Kobalt-Massivsulfidlagerstätten mit Palladium-, Platin- und Rhodiummineralisierung. Diese Zonen stehen in räumlichem Zusammenhang mit mafischen (und ultramafischen) Intrusionen, die hauptsächlich in Form von fein- bis grobkörnigen Gabbros vorliegen. Eine zweite Art von Mineralisierung, die aus niedrigbasischen Metallsulfiden mit hohen PGM-Gehalten besteht, befindet sich deutlich unterhalb und entlang der Fußwände dieser Massivsulfidlinsen innerhalb der mafisch-ultramafischen Intrusionen.
Frühere Modellierungen von Mineralvorkommen und eine erneute Überprüfung der historischen Ressourcen für die Hauptgrube West und die Erweiterungszonen West haben gezeigt, dass vergrößerte Schoten mit besseren Gehalten an BM- und PGM-Metallmineralisierungen innerhalb von massiven bis halbmassiven Sulfidlinsen und Stringer innerhalb der Zonen vorhanden sind und Mächtigkeiten zwischen zwei und mehreren Dutzend Metern aufweisen. Sehr mächtige (bis zu 71,3 m) PGM-Mineralisierungszonen, die mit Stringer-/Disseminat-Sulfiden assoziiert sind, kommen in den Fußstrukturen der nach Nordosten einfallenden Gabbro-Einheiten in 10 mineralisierten Zonen vor. Frühere Untersuchungsergebnisse zeigen hochgradige PGM-Werte von bis zu 103 g/t Palladium und 43,36 g/t Platin in diesen sulfidarmen Zonen.

Highlights
- Große Lagerstätte mit historischer Bewertung von mehr als 1 Milliarde Barwert (NPV) aus dem Jahr 2011 (alle Rohstoffpreise liegen heute deutlich höher)
- Unglaubliche Wachstumsmöglichkeiten durch weitere umliegende bereits geprüfte mineralisierte Zonen
- Hervorragend finanziert, mit derzeit mehr als $9 Millionen in der Kasse
- Neue Ressource vom Juni 2023 hat nur 5 der 10 Zonen berücksichtigt
- Neue Wertstudie (PEA) noch in 2023 erwartet gefolgt von einer Pre-Feasibility Studie in 2024
- Bisher wurden auf dem Projekt mehr als $180 Millionen (einhundertachtzig Millionen) in Exploration, Metallurgie und Infrastruktur investiert
- Kanada gehört zu den TOP Bergbauregionen der Welt mit geopolitischer Stabilität
- Die Gesellschaft hat, trotz ihrer exzellenten Kapitalausstattungr, weitere Zuschüsse von der Provinz Nunavut erhalten
- Erfahrenes Management
Management & Aufsichtsrat
Lee Q. Shim, Vorsitzender des Aufsichtsrates
Lee Q. Shim ist ein kanadischer Unternehmer und Investor mit über 36 Jahren Erfahrung in Unternehmen in Kanada und Übersee. Im Jahr 1984 gründete Lee die Lee Li Group in Toronto, Ontario, die als Lebensmittelhändler und Großhändler für hochwertiges Fleisch tätig war. Später baute er hochmoderne Lebensmittelverarbeitungs- und Getränkeherstellungsanlagen, um qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Mit seinem Engagement und seiner Vision investierte er kontinuierlich in die Unternehmen, indem er die Anlagen automatisierte, um die Effizienz so weit wie möglich zu steigern, den Service zu verbessern und langfristige Stabilität und nachhaltiges Wachstum zu erzeugen. Sein Erfolg hat zu langfristigen Beziehungen mit etablierten Unternehmen und Marken wie Walmart, Coca-Cola, Loblaws, KFC, Wendy’s, Sobeys, Metro, Costco, Minute Maid, Earth’s Own, Sysco Canada und Gordon Food Service geführt.
Im Laufe seiner Karriere hat Lee sein Portfolio mit langfristigen Investitionen in Kanada, den Vereinigten Staaten, China und Südostasien diversifiziert. Sein Portfolio umfasst private und kommerzielle Immobilien, medizinische Infrastruktur und Einrichtungen, medizinische Dienstleistungen, Lebensmittel- und Getränkeherstellung, Kühllager und Logistikzentren sowie die Herstellung von Holzfurnieren. Er ist Partner einer Private-Equity-Firma und hat als Aufsichtsrat bei privaten und börsennotierten Unternehmen, Kapitalfonds sowie in vielen erfolgreichen Unternehmen gearbeitet. Als Risikokapitalgeber hat er erhebliches Kapital zur Finanzierung von Projekten auf der ganzen Welt aufgebracht. Im Juli 2020 wurde er zum Direktor von Enercam Exploration Ltd. ernannt, einer Tochtergesellschaft von Angkor Resources Corp. Lee glaubt fest daran, dass er seine Zeit der Gemeinschaft zurückgeben kann. Zuvor nahm er im Auftrag der kanadischen Regierung an verschiedenen Handelsmissionen in verschiedenen Städten Chinas teil. Gegenwärtig ist er als Direktor und Ehrendirektor für mehrere kanadische und chinesische Wirtschaftsverbände sowie als ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Renkang- und Kanghua-Krankenhäuser in China tätig.
Dr. geo. Kaihui Yang, President und CEO, Aufsichtsrat
Dr. Yang verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Explorationsgeologe bei der Erschließung von Ressourcen in den Phasen der Entdeckung, Ressourcendefinition, Machbarkeit und des Abbaus. Zu Beginn seiner Laufbahn war er als Forscher in der Abteilung für Geologie an der Universität von Toronto tätig und arbeitete außerdem als leitender Berater für kanadische Bergbauunternehmen (Barrick, Inco, Falconbridge.) sowie der Weltbankgruppe. In letzter Zeit war Dr. Yang als unabhängiger Berater und Direktor für mehrere große chinesische Goldunternehmen und viele kanadische Bergbau- und Investmentunternehmen tätig. Zuvor war er als Executive Vice President Exploration and International Operations für die Zijin Mining Group tätig, einem diversifizierten Bergbaukonglomerat, das an den Börsen von Hongkong und Shanghai notiert ist mit einer Marktkapitalisierung von mehr als $540 Milliarden. Außerdem war er Vorsitzender des Sprott-Zijin Joint-Venture Mining Fund, eines Offshore-Goldbergbaufonds, der sich in erster Linie auf die Eigen- und Fremdfinanzierung von Edelmetall- und Kupferbergbauunternehmen konzentriert. Dr. Yang war auch Gründer und Präsident eines kanadischen börsennotierten Unternehmens, das Mineralexploration in China betrieb und 2011 von der China Mining Conference mit dem Prospection and Exploration Outstanding Achievement Award ausgezeichnet wurde. Außerdem war er Vorsitzender und Geschäftsführer mehrerer chinesisch-ausländischer Joint Ventures. Dr. Yang studierte Geowissenschaften an der University of Toronto und der Chinese Academy of Geological Sciences und promovierte 1990 in Geologie an der China University of Geosciences (Peking). Während seiner Amtszeit hat er zahlreiche Artikel und Konferenzbeiträge veröffentlicht, von denen sich viele auf Massivsulfide, metallreiche Magmatika und das regionale Edelmetallpotenzial und die Exploration konzentrieren. Er ist aktiv in Verbänden wie der Society of Economic Geologists (Fellow), dem Australian Institute of Geoscientists (Fellow) und der Prospectors and Developers Association of Canada (Core Member).
Dr. Trevor Boyd, Vice President Exploration
Dr. Trevor Boyd ist ein professioneller Geologe mit über 30 Jahren Erfahrung in der Bergbauindustrie, der weltweit als Berater, qualifizierte Person, leitender Angestellter und Direktor bei privaten und öffentlichen Unternehmen tätig ist. Seit 1987 hat Trevor Boyd mit zahlreichen Bergbauunternehmen für eine Vielzahl von Rohstoffen an Projekten in Nordamerika, Asien und Europa gearbeitet. Seine Erfahrung umfasst Projekte in den Bereichen Grund- und Edelmetalle, Uran, Nickel-Kupfer-PGM und Spezialmetalle wie Wolfram, Zinn und Indium. Er ist Mitglied der Association of Professional Geologists of Ontario und der Northwest Territories and Nunavut Association of Professional Engineers and Geoscientists sowie eine qualifizierte Person im Sinne von National Instrument 43-101. Trevor hat einen Doktortitel in Geologie von der University of Toronto (1996) und einen MSc (Applied) MINEX-Abschluss von der McGill University (1988).
Carmelo Merrelli, CA, CPA, CGA, Finanzvorstand
Carmelo Marrelli verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzberichterstattung und ist spezialisiert auf Unternehmensberatung, Buchhaltung und die Offenlegung von Finanzdaten. Carmelo, auch bekannt als Carm, ist der Leiter der Marrelli Group of Companies, die Unternehmens-, Finanzbuchhaltungs- und Berichterstattungsdienste auf den kanadischen Kapitalmärkten anbietet. Im Laufe seiner Karriere war Carm Direktor und hatte leitende Finanzfunktionen in privaten und börsennotierten Unternehmen in vielen Branchen, einschließlich Bergbau, inne. Als Chartered Professional Accountant (CPA, CA, CGA) verfolgt Carm einen wertorientierten Ansatz, wobei sich sein Fachwissen über alle Phasen der Kapitalisierung und des Wachstums erstreckt. Seit 1999 ist Carm Mitglied des Institute of Chartered Professional Accountants of Ontario und Mitglied des Institute of Chartered Secretaries and Administrators (seit 2000), einer Berufsorganisation, die Unternehmenssekretäre zertifiziert. Er besitzt einen Bachelor of Commerce der Universität Toronto.
Aier Wang, MBA, Aufsichtsrat
Frau Wang ist die Gründerin der Guangdong Grandee Investment Group Co., Ltd. („Grandee Group“) und ist derzeit geschäftsführende Direktorin der Gruppe. Seit Frau Wang 1991 ihr eigenes Unternehmen gründete, hat sie nacheinander die Dongguan Loyal Woods Industry Co. Ltd, die Guangdong Hopson Wealth Financial Leasing Co. Ltd, die Dongguan Golden Valley Credit Investment Consulting Co. Ltd und die Guangdong Grandee Real Estate Development Co. Ltd, etc. Die Grandee Group wurde im Jahr 2011 durch die Integration aller von Frau Wang gegründeten Unternehmen gegründet. Die Grandee Group konzentriert sich auf das Investitionsmanagement in den Bereichen Immobilien, Gewerbeimmobilien, Finanzen, Gesundheit und Holzindustrie. Frau Wang war für das Management von Familienunternehmen wie Dongguan Xingye Finance Guarantee Co. Ltd. und Kanghua Renkang Hospital verantwortlich. Frau Wang verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Investitionsmanagement von Immobilien, Gewerbeimmobilien, Finanzen, Gesundheit und der Holzindustrie. Frau Wang hat einen Master-Abschluss der Betriebswirtschaft von der Sun Yat-sen University.
Rick Brown, Aufsichtsrat
Rick Brown ist seit über 30 Jahren auf den nordamerikanischen Finanzmärkten tätig, wo er zahlreiche Finanzierungen, Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen erfolgreich abschloss. Derzeit leitet Rick Brown den China Desk bei Sprott Capital Partners in Toronto, Ontario, wo er für ausländische und institutionelle Kundeninvestitionen in den Rohstoffsektoren in ganz Amerika und Europa zuständig ist. Im Jahr 2001 war Rick Brown Mitbegründer von Osprey Capital Partners, einem mittelständischen Unternehmen, das mittelgroße Firmen bei allen Arten von Fundraising und M&A-Aktivitäten unterstützt. Davor war Rick Brown bei Scotia Capital Markets in New York, USA, tätig, wo er an einigen der größten M&A- und Finanzierungstransaktionen der damaligen Zeit mitarbeitete. Herr Brown besitzt einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Finanzwesen.
Michael Weeks, Aufsichtsrat
Über 25 Jahre in der Energieerzeugungs- und Rohstoffbranche. Mike war Gründer, Präsident und CEO und ist gegenwärtig Direktor und Executive VP of Operations von Angkor Resources Corp. Er hat einen technischen Hintergrund und besitzt ein First Class Power Engineering Certificate. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr als 14 Jahre damit verbracht, mit Regierungen, Gemeinden und Interessengruppen über die Entwicklung und Umsetzung von Konzessionen für Rohstoffe zu verhandeln. In Entwicklungsländern und -gemeinden ist Mike maßgeblich an der Umsetzung von Schulungsprogrammen für die Entwicklung lokaler Arbeitskräfte, Qualifikationen und Berufszulassungen beteiligt und hat erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung und Verbesserung der Selbstversorgung von Gemeinden gemacht. Mike war einer der Gründungsdirektoren eines Schulungsunternehmens im Bereich Erdöl sowie zweier Finanzdienstleistungsunternehmen. Er hat einen technischen Hintergrund und besitzt ein First Class Power Engineering Certificate. Er hat Großprojekte in Kanada, Asien, Afrika und Europa geleitet, darunter mehrere große Produktionsanlagen in Nordafrika.
Dr. Xian Jian Guo, Metallurgie
Dr. Guo verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bereichen Prozessentwicklung, Anlagenbetrieb, Optimierung, Engineering und Projektmanagement in der Bergbau- und Mineralienindustrie. Er hat eine Reihe großer internationaler Bergbau-/Mineralienprojekte mit Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Dollar erfolgreich geleitet und dabei Projektevaluierung, Technik, Bau und Inbetriebnahme abgedeckt. Als Kanadier und professioneller Ingenieur war Dr. Guo Direktor bei Hatch Ltd. in Ontario und leitender Wissenschaftler im Noranda Technology Center in Quebec. Er hatte eine Reihe von internationalen Positionen inne, darunter: Technischer Direktor (für China) bei Hatch Ltd.; Chefingenieur der Zijin Mining Group Co. Ltd; Vizepräsident der Ramu NiCo Management Ltd. in Papua-Neuguinea; und Direktor der metallurgischen Abteilung des Pekinger Forschungsinstituts für Nichteisenmetalle. Derzeit ist er leitender Berater bei der Zijin Mining Group. Dr. Guo promovierte in Metallurgie an der Kunming University of Science and Technology in China (1989) und absolvierte ein Post-Doc-Studium an der Mackay School of Mines an der University of Nevada in Reno, USA.
Stephen du Toit, B Comm., CMA, Berater
Stephen du Toit verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in leitenden, strategischen und taktischen Funktionen sowie in Transformations- und Betriebsinitiativen in den Bereichen Produktion, Produktversorgung und Anlagenbetrieb. Seine Funktionen als EVP, VP, COO und in anderen Führungspositionen umfassen multinationale Betriebe in Kanada, Saudi-Arabien, Russland und anderen Ländern. Bevor er 1999 zu Coca-Cola kam, war er über ein Jahrzehnt in der Konsumgüterindustrie bei Diageo, Penguin Foods, SAB Miller und Lever Brothers (Unilever) tätig. Er kam zu Coca-Cola als Manager, Country Supply Chain in Saudi-Arabien und war im Jahr 2000 Direktor, Middle East Regional Supply Chain. Von 2005 bis 2011 leitete er als VP den Cluster Procurement, Planning & Supply der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Im Jahr 2011 wurde er VP, Manufacturing in Kanada, leitete Minute Maid Canada (2013 bis 2015), wurde dann SVP, Product Supply System, und ist derzeit EVP und COO für Coca-Cola Canada Bottling Limited, einem neu gegründeten, unabhängigen Abfüller. Stephen hat einen Bachelor-Abschluss in Handel mit den Schwerpunkten Buchhaltung, Statistik und Informatik von der University of Pretoria. Er ist außerdem ein zertifizierter Chartered Management Accountant (CMA) und ein Fellow des Procurement Institute of Europe.

Canadian North Resources Inc.
299 Courtneypark Drive East,
Mississauga, Ontario
Canada, L5T 2T6
Phone: 905-696-8288
Toll-Free: 1-888-688-8809
https://cnresources.com
info@cnresources.com